Die stärksten Geschichten sind die, in denen sich der Hauptprotagonist selbst verändert. Sie haben die größte Tiefe und Bedeutung: Der Hauptprotagonist erlangt Selbsterkenntnis und Selbst-Bewusstsein, entwickelt seine Persönlichkeit weiter und wird dadurch glücklich.
Autor: <span>Ron Kellermann</span>
Mit dem zweiten Wendepunkt rückt die endgültige Konfliktauflösung in den Blick, das heißt, die vielen Optionen, die die Hauptfigur bis dahin hatte und von denen sie nicht wusste, welche sie zur Auflösung des Konfliktes führen kann, werden bis auf eine ausgeschlossen. Alle Hindernisse bis auf ein letztes großes sind überwunden. Der zweite Wendepunkt markiert den „Anfang vom Ende“.
Im ersten Wendepunkt tritt die Hauptfigur aus ihrer gewohnten, aber gestörten Welt in eine neue, unbekannte Welt, in die Welt des zweiten Aktes. Sie muss in dieser neuen Welt bestehen, wenn sie ihr Ziel erreichen will. Eine Fortsetzung der Artikel »Drei-Akt-Struktur I: Struktur ist wichtig. Aber nicht so wichtig« und »Drei-Akt-Struktur II: der erste Akt«.
Dieser Text ist ein Beitrag zu der zielbar.de-Blogparade #entscheidungtreffen, die Christian Müller initiiert hat. Das Ergebnis einer erfolgreichen Unternehmenskommunikation sind stabile langfristige Kundenbindungen. Die stabilste unter ihnen ist die sogenannte emotionale Identifikationsbeziehung: Kundinnen und Kunden halten ein Unternehmen für authentisch und glaubwürdig,…
Seit Jahren gibt es immer wieder hitzige Debatten zum Thema der Geschlechtergerechtigkeit in Führungspositionen. Auch in Werbeagenturen und Filmproduktionen sind Frauen in Führungspositionen die Ausnahme. Das belegen die Ergebnisse der Studie „Frauen in der Kreativbranche“ (pdf). Das Verhältnis zwischen weiblichen und männlichen…
RACCONTI #6, das Script Lab der Südtiroler Filmförderung IDM, sucht Autorinnen und Autoren für einen Writers Room sowie Autorinnen und Autoren, die ihr Serienprojekt mit Hilfe internationaler Serienexperten, etwa dem Englischen story consultant John Yorke (“The Missing”), weiter entwickeln möchten. In beiden…
Was ist die Aufgabe des demokratischen Journalismus in einer gefährdeten Demokratie? Wem sind Journalistinnen und Journalisten verpflichtet? Der Wahrheit oder der Demokratie? Beidem natürlich. Aber was, wenn beides nicht zugleich zu haben ist? Wenn die Wahrheit der Demokratie schadet? Wenn die Demokratie…
„Liebster Award“? Was soll das denn sein, fragten wir uns, als Christine Pepersack uns gemeinsam mit den Blogs Schreiben und Leben und Schreiben wirkt vor ein paar Wochen zur Teilnahme einlud. Vielen Dank, Christine, wir freuen uns darüber! Und auch danke für…
…sofern wir die richtigen Schlüsse ziehen. Wie lässt sich Donald Trump dramaturgisch erklären und verstehen? Ist er wirklich einer der apokalyptischen Reiter, der Tod oder Hölle bringt? Oder ist er eher unsere Konfrontationstherapie und leitet eine Zeitenwende ein, die am Ende zu…
Das Programm der „Filmstoffentwicklung 2016 – Tag der Dramaturgie“ des Verbands für Film- und Fernsehdramaturgie (VeDRA) mit allen Infos zu den Gästen ist veröffentlicht. Anwesend sind namhafte Autoren und Regisseure: Die Autoren Johannes Naber (u.a. Zeit der Kannibalen) und Arne Nolting (u.a.…
Die Wednesday Writing Tips sind eine Reihe von wöchentlich erscheinenden Schreib-Tipps erfolgreicher AutorInnen und Stoffentwicklungsmethoden. Aus der Reihe WRITER´S TOOLBOX: TIPS FROM THE MASTERS der Gotham Writers Annie Proulx: 5 Techniques for Good Craftsmanship 1. Proceed slowly and take care. 2. To…
Die Wednesday Writing Tips sind eine Reihe von wöchentlich erscheinenden Schreib-Tipps erfolgreicher AutorInnen und Stoffentwicklungsmethoden. Aus der Reihe WRITER´S TOOLBOX: TIPS FROM THE MASTERS der Gotham Writers Kurt Vonnegut: 8 Basics of Creative Writing 1. Use the time of a total stranger…