Link: Interviews mit Drehbuchautoren

Persönlich lese ich am liebsten Interviews mit Drehbuchautoren, denn da erzählen Leute, die wissen wovon sie reden. Praxis statt Theorie. Es gibt viele gute Interview-Bücher mit amerikanischen und englischen Autoren, aber leider keins mit Schreibern aus Deutschland, zumindest kenne ich keins. Deswegen nehme ich das jetzt mal selbst in die Hand und werde hier sporadisch … Weiterlesen

Theorie tl;dr: Über Anerkennung

Too long; didn’t read: Texte aus Drehbuch-, Film- und Welttheorie, kurz, knapp, bündig zusammengefasst und auf ihren Wert fürs filmschreiben hin geprüft. Heute der Essay „Ein Film von…“ oder „Autorentheorie ohne Autoren“ von Hartmann Schmige. In 140 Zeichen (Was ist das?): Hartmann Schmige: In der Autorentheorie, im #Autorenkino kommt der Autor gar nicht vor. Doch … Weiterlesen

Kollaboration und Intimität

Kollaboratives Schreiben kommt. Das ist gut und schwierig, weil Intimität gut und schwierig ist. Beim diesjährigen Sehsüchte-Festival sprachen UFA Lab-Produzenten über die Transmedia-Projekte Wer rettet Dina Foxx? und Dina Foxx – Tödlicher Kontakt. Schon vor einigen Jahren lernte ich im Studium einen schwedischen Alternate Reality Game-Designer kennen, der zwei Transmedia-Projekte entwickelt hatte. Im selben Studium … Weiterlesen