Der VDD, Artikel 13 und der Wille Googles

Gegenstand der Auseinandersetzung ist die neue EU-Urheberrechtsrichtlinie. Die Fronten bilden die mächtigen Rechteverwerter auf der einen und mächtigen Internetplattformen auf der anderen Seite: Goliaths, die sich gern als Davids inszenieren. Und es gibt wohl durch Information oder Desinformation ehrlich motivierte Aktivistinnen und Aktivisten auf der einen wie auf der anderen Seite. Die einen verteidigen das Urheberrecht. Die anderen verteidigen die Kunstfreiheit.

Link: Urheberinnen und Urheber: Sagt Eure Meinung!

Unter dem Titel Urheberinnen und Urheber: Sagt eure Meinung! hat der Verband Deutscher Drehbuchautoren am Freitag (Link) einen Aufruf von verdi-Sekretär Johannes Brückner veröffentlicht: Darin verweist er auf das erneute Angebot von Julia Reda, Berichterstatterin des EU-Parlaments für die Urheberrechts-Evaluation, an Künstler und Autoren, ihre Sicht auf das Urheberrecht und notwendige Reformen darzustellen. Urheberinnen und … Weiterlesen

Auftakt Urheberrecht, wahnsinnig schwierig

Am 31. Oktober hat der VDD (nein, nicht der; der!) auf seinem Blog berichtet, die Initiative Urheberrecht begrüße das Vorhaben unseres damals noch zukünftigen EU-Kommissars für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft Günther Oettinger, inzwischen im Amt, „große Online-Unternehmen wie Google zur Vergütung von Urhebern und ausübenden Künstlern heranzuziehen, wenn sie von den Werken dieses Personenkreises profitieren“ … Weiterlesen