Link: Orson Welles‘ Last Film

The Other Side of the Wind is an important film that explores the myth of the Hollywood, macho director, the avant-garde movement of the 1970s and the culture of celebrity and its sycophants. It is material the remains as prescient today as it did forty-five years ago. Heute ist Orson Welles‘ 100. Geburtstag. Wie beschenkt … Weiterlesen

Erster Eindruck: Kiss the Cook

Aktuelle Kinofilme dramaturgisch zu untersuchen ist schwierig, weil wir sie dafür eigentlich mehrfach sehen müssten. Dafür fehlen die Ressourcen und manchmal die Geduld. Deshalb ein kurzer erster dramaturgischer Eindruck, der weder umfassende Vollständigkeit, noch analytische Detailtiefe verspricht – dafür spontane Ehrlichkeit und die Konzentration aufs Wesentliche. Heute: Kiss the Cook: So schmeckt das Leben (Original: … Weiterlesen

„Exodus“ vs. „Die Zehn Gebote“ – Die kleine Filmanalyse zum Osterprogramm

Noch zuverlässiger als Hase und Eier kommt zu Ostern die TV-Wiederholung des Bibel-Klassikers Die Zehn Gebote (IMDb). Eine gute Gelegenheit, um sich einmal mit Ridley Scotts neuester Adaption des Moses-Stoffes auseinanderzusetzen – Exodus – Götter und Könige (IMDb). Die hat nicht nur einen seltsamen Titel (warum ist von Göttern die Rede, wo es hier doch … Weiterlesen

Erster Eindruck: Die Entdeckung der Unendlichkeit

Aktuelle Kinofilme dramaturgisch zu untersuchen ist schwierig, weil wir sie dafür eigentlich mehrfach sehen müssten. Dafür fehlen die Ressourcen und manchmal die Geduld. Deshalb ein kurzer erster dramaturgischer Eindruck, der weder umfassende Vollständigkeit, noch analytische Detailtiefe verspricht – dafür spontane Ehrlichkeit und die Konzentration aufs Wesentliche. Heute: Die Entdeckung der Unendlichkeit, Buch: Anthony McCarten. Die … Weiterlesen

Erster Eindruck: Honig im Kopf

Aktuelle Kinofilme dramaturgisch zu untersuchen ist schwierig, weil wir sie dafür eigentlich mehrfach sehen müssten. Dafür fehlen die Ressourcen und manchmal die Geduld. Deshalb ein kurzer erster dramaturgischer Eindruck, der weder umfassende Vollständigkeit, noch analytische Detailtiefe verspricht – dafür spontane Ehrlichkeit und die Konzentration aufs Wesentliche. Das Format ist so neu wie das Jahr, heute … Weiterlesen