Theorie tl;dr: Über das Überheben

Too long; didn’t read: Texte aus Drehbuch-, Film- und Welttheorie, kurz, knapp, bündig zusammengefasst und auf ihren Wert fürs filmschreiben hin geprüft. Heute das Kapitel „Die Ausnahmen“ aus dem Artikel Einige Charaktertypen aus der psychoanalytischen Arbeit von Sigmund Freud. In 140 Zeichen (Was ist das?): #Freud: Gekränkter Narzissmus als Rechtfertigung für Überheblichkeit. Das Leben habe … Weiterlesen

Theorie tl;dr: Über das Überzeugen

Too long; didn’t read: Texte aus Drehbuch-, Film- und Welttheorie, kurz, knapp, bündig zusammengefasst und auf ihren Wert fürs filmschreiben hin geprüft. Heute der Essay Engineering of Consent von Edward L. Bernays. In 140 Zeichen (Was ist das?): Edward L. Bernays: Medien üben Einfluss auf die Haltungen und Handlungen der Öffentlichkeit aus. Aus großer Kraft … Weiterlesen

Theorie tl;dr: Über Wahrscheinlichkeit und Notwendigkeit

Too long; didn’t read: Texte aus Drehbuch-, Film- und Welttheorie, kurz, knapp, bündig zusammengefasst und auf ihren Wert fürs filmschreiben hin geprüft. Heute Kapitel 9 (Aufgabe des Dichters) bis 16 (Die Arten der Wiedererkennung) aus Aristoteles‘ Poetik, wie letzte Woche von William Froug angeregt. In 140 Zeichen (Was ist das?): Aristoteles: Erzählen heißt die Handlung … Weiterlesen

Theorie tl;dr: Über Action und Counter-Action

Too long; didn’t read: Texte aus Drehbuch-, Film- und Welttheorie, kurz, knapp, bündig zusammengefasst und auf ihren Wert fürs filmschreiben hin geprüft. Heute das Kapitel „Action and Counter-Action“ aus William Frougs Screenwriting Tricks of the Trade. In 140 Zeichen (Was ist das?): Froug: Spannung entsteht zwischen der action line des Protagonisten und der counter-action line … Weiterlesen

Theorie tl;dr: Über die Schönheit der Filmfotografie

Too long; didn’t read: Texte aus Drehbuch-, Film- und Welttheorie, kurz, knapp, bündig zusammengefasst und auf ihren Wert fürs filmschreiben hin geprüft. Heute ein Ausschnitt aus Sidney Lumets Making Movies. In 140 Zeichen (Was ist das?): Die Visualität eines Films ist Konsequenz seines Inhalts: Figuren, Welt, Konflikt – und seiner Entwicklung. Der DOP ist Geschichtenerzähler. … Weiterlesen

Theorie tl;dr: Über die Bedeutung der Form

Too long; didn’t read: Texte aus Drehbuch-, Film- und Welttheorie, kurz, knapp, bündig zusammengefasst und auf ihren Wert fürs filmschreiben hin geprüft. Heute: Joseph Campbells The Importance of Rites. In 140 Zeichen (Was ist das?): Gesellschaft entwickelt Kultur in Formen und entwickelt sie fort. Innerhalb der Form ist der Mensch (künstlerisch) frei (sie zu entwickeln). … Weiterlesen