Früher hatte man eine Lieblingsserie. Aber das ist lange vorbei. Heute ziehen wir uns beim Frühstück eine Folge Modern Family rein, bingen wir am Wochenende den aktuellen Netflix-Hit, nehmen uns Zeit für einen gepflegten Breaking Bad-Rewatch, gehen Samstags ins Kino um den neuen Nolan zu sehen und freuen und am Sonntag Abend auf den ritualisierten Tatort. So viele, so unterschiedliche Geschichten und Held*innen – und wir fiebern mit jede*r auf ganz eigene Weise mit.
Schlagwort: <span>Psychologie</span>
Rolf Dobelli hat sich mit seinen Management- und Lebensratgebern einen Namen gemacht. Ob Anleitungen zum Leben wirklich nötig sind, das sei dahingestellt. Interessant ist aber, dass einige Beobachtungen und Stichpunkte aus „Die Kunst des klaren Denkens“ für Figurenentwicklung im Speziellen und Dramaturgie ganz allgemein fruchtbar gemacht werden können.
Psychologe und Psychoanalytiker Dr. Niklas Gebele, der auch zahlreiche hilfreiche Artikel für filmschreiben verfasst hat, schreibt in der Juliausgabe des Deutschen Ärzteblatt PP anlässlich des 120. Geburstags von Ernest Hemingway über den Schriftsteller als tiefenpsychologisches Phänomen.
In der Psychotherapie gibt es eine lange Tradition des Rückgriffs auf Mythen und andere klassische Narrative, um dem Patienten Einsicht in unbewusste, möglicherweise krankmachende, Prozesse zu ermöglichen. Das Erzählen von Geschichten ist eine anthropologische Konstante, die das Funktionieren und die Weiterentwicklung von Gemeinschaften sowie des Individuums im sozialen Kontext der Gemeinschaft sichert.
Drama entsteht aus Erkenntnissen und deren (emotionale) Bedeutung für die Figuren – und die daraus resultierende emotionale Bedeutung für den Zuschauer. Erkenntnisse erzählen aber nicht bloß, was erkannt wird, sondern auch wie erkannt wird: Wie die Figur wahrnimmt. Erkenntnisse beeinflussen Motivationen und…
Film ist Mittel, Autoren sind Mittler, Schreiben ist Vermittlung. Schreiben bedeutet, Andere am eigenen Verständnis teilhaben zu lassen – für eigenes Verständnis braucht es Verstehen. Aus dem dokumentarischen Theater gibt es deshalb die Forderung an Autoren, sich zur wissenschaftlichen Arbeit zu befähigen.…
Als einziger dramaturgischer Laie unter den Autoren dieses Blogs, bin ich immer wieder erfreut über das Interesse und die elaborierte Reflexion, welche psychologischen Themen durch meine Mitschreiber hier zuteilwerden. So hat Ron Kellermann absolut Recht, wenn er den Konflikt als Motor der…
Jessica Jones ist vielleicht nicht die anspruchsvollste Serie der letzten Jahre. Dafür wartet die aktuell viel beworbene Netflix-Produktion mit einer der coolsten und stylishsten Protagonistinnen auf. Umso mehr in der mit starken weiblichen Rollen dünn besiedelten Serienlandschaft. Umso noch mehr im mit…
Das Netz ärgert sich über die junge Journalistin Ronja von Rönne, und wie so oft wenn sich dieses Netz ärgert, kann man für den Anlass viel Verständnis haben, für den Ausdruck nicht. Auf solchen Wellen mitzuschreiben ist eine zweifelhafte Sache, deswegen habe…
Too long; didn’t read: Texte aus Drehbuch-, Film- und Welttheorie, kurz, knapp, bündig zusammengefasst und auf ihren Wert fürs filmschreiben hin geprüft. Heute aus Motivationspsychologie kompakt von Udo Rudolph, erstes Kapitel: „Was ist Motivation?“. In 140 Zeichen (Was ist das?): Udo Rudolph:…
Too long; didn’t read: Texte aus Drehbuch-, Film- und Welttheorie, kurz, knapp, bündig zusammengefasst und auf ihren Wert fürs filmschreiben hin geprüft. Heute Das Unheimliche, ein Essay von Sigmund Freud. In 140 Zeichen (Was ist das?): #Freud: Das #Unheimliche ist uns deshalb…
Too long; didn’t read: Texte aus Drehbuch-, Film- und Welttheorie, kurz, knapp, bündig zusammengefasst und auf ihren Wert fürs filmschreiben hin geprüft. Heute das Kapitel „Die Ausnahmen“ aus dem Artikel Einige Charaktertypen aus der psychoanalytischen Arbeit von Sigmund Freud. In 140 Zeichen…