Abschied vom Drama: Gesellschaft erzählen

Die nächste Heldenreise fällt uns Erzählerinnen und Erzählern schwer. Schon bei FilmStoffEntwicklung 2016 suchte Alfred Behrens nach einer »Widerstand der Ästhetik« durch eine »Ästhetik des Widerstands«, die statt Individuen Kollektive erzählt. Roland Zag kritisierte bei FilmStoffEntwicklung 2018, in einer Welt, die von Ohnmachtsgefühlen und tatsächlicher individueller Ohnmacht bestimmt werde, sei der sich selbst befähigende Held anachronistisch. Ich selbst bezeichnete die Heldenreise und ihr Verständnis von Fähigkeit, Verantwortung und Schuld in meiner Diskussion von Opfererzählungen als zynisch.

Erster Eindruck: Dunkirk

Aktuelle Kinofilme dramaturgisch zu untersuchen ist schwierig, weil wir sie dafür eigentlich mehrfach sehen müssten. Dafür fehlen die Ressourcen und manchmal die Geduld. Deshalb ein kurzer erster dramaturgischer Eindruck, der weder umfassende Vollständigkeit, noch analytische Detailtiefe verspricht – dafür spontane Ehrlichkeit und die Konzentration aufs Wesentliche. Heute: Dunkirk, Buch und Regie: Christopher Nolan. Am Strand … Weiterlesen

Terror – Ihr Urteil: Auch eine Frage der Dramaturgie

Terror – Ihr Urteil, der Fernsehfilm aus der Feder von Jurist Ferdinand von Schirach nach seinem gleichnamigen Theaterstück, ist nach seiner Ausstrahlung am Montag vor zwei Wochen viel diskutiert worden – in Hinblick auf seine Fragen des Rechts und der Moral, nicht aber solchen der Dramaturgie. Dabei ist er dahingehend höchst interessant, aus verschiedensten Gründen … Weiterlesen

Filmdramaturgie, Parallelerzählung, Flashback, Journalismus: Die Reportage »Schlechtes Versteck«

Filmdramaturgie kann sehr wertvoll für den Journalismus sein. Ein Beweis: Die Reportage »Schlechtes Versteck« von Lena Niethammer, die letzte Woche für den Alternativen Medienpreis nominiert wurde. Das Besondere: Die Parallelerzählung, die Flashback-Struktur, ganz wie in vielen großartigen (nicht-deutschen) Filmen des einundzwanzigsten Jahrhunderts. Wobei diese Zeitangabe nicht ganz stimmt: Es ist bloß Hinweis auf das Buch, … Weiterlesen

Theorie tl;dr: Über Rundfunkfolgen

Too long; didn’t read: Texte aus Drehbuch-, Film- und Welttheorie, kurz, knapp, bündig zusammengefasst und auf ihren Wert fürs filmschreiben hin geprüft. Heute eine „Rede über die Fuktion des Rundfunks“, „Der Rundfunk als Kommunikationsapparat“ von Bertolt Brecht. In 140 Zeichen (Was ist das?): Bertolt #Brecht: #Rundfunk kann nicht bloß Stellvertreter anderer Medien sein und das … Weiterlesen

Theorie tl;dr: Über Ratlosigkeit

Too long; didn’t read: Texte aus Drehbuch-, Film- und Welttheorie, kurz, knapp, bündig zusammengefasst und auf ihren Wert fürs filmschreiben hin geprüft. Heute die Kapitel I. bis IX. aus dem Essay „Der Erzähler“ von Walter Benjamin. Ich beschränke mich auf die erste Hälfte des Essays, damit mir überhaupt die Möglichkeit gegeben ist, den Inhalt zusammenzufassen. … Weiterlesen

Theorie tl;dr: Über Verfremdung und Entfremdung

Too long; didn’t read: Texte aus Drehbuch-, Film- und Welttheorie, kurz, knapp, bündig zusammengefasst und auf ihren Wert fürs filmschreiben hin geprüft. Heute aus dem Kleinen Organon für das Theater von Bertolt Brecht. In 140 Zeichen (Was ist das?): #Brecht: Geschichten erzählen Gesellschaft. Schon Erzählformen sagen Unterschiedliches über Gesellschaft, damit auch über die des Zuschauers … Weiterlesen