filmschreiben.de wünscht ein frohes Fest!

Liebe filmschreiben.de, Sensibilität ist unsere Lösung: für unsere Figuren in der Verzweiflung, als Thema und Motiv im Melodram, für den Ermittler im Krimi und im Thriller, für Comedians im Umgang mit dem Gag, für Dokumentarfilmer im Umgang mit ihren Protagonisten, für Autoren mit Schreibblockade, für Autoren ohne Schreibblockade. Sensibilität öffnet uns Inspirierte für die Inspiration … Weiterlesen

Wahrnehmung und Sensibilität: Wie wir und unsere Figuren erkennen

Drama entsteht aus Erkenntnissen und deren (emotionale) Bedeutung für die Figuren – und die daraus resultierende emotionale Bedeutung für den Zuschauer. Erkenntnisse erzählen aber nicht bloß, was erkannt wird, sondern auch wie erkannt wird: Wie die Figur wahrnimmt. Erkenntnisse beeinflussen Motivationen und Entscheidungen unserer Figuren, und die Art und Weise wie sie das tun ist … Weiterlesen

Link: The surprising habits of original thinkers

It’s a screenwriter who looks at a movie script that can’t get the green light for more than half a century. In every past version, the main character has been an evil queen. But Jennifer Lee starts to question whether that makes sense. She rewrites the first act, reinvents the villain as a tortured hero … Weiterlesen

Erzählen in acht Sequenzen

In den frühen Jahren des Films, als Filmtheater noch über nur einen Projektor verfügten und so beim Wechsel der Filmrollen zwangsläufig Pausen entstanden, erzählten die Filmemacher ihre Langfilme in kleineren Abschnitten, deren Länge der Projektionsdauer einer dieser Filmrollen entsprach, und beendeten sie jeweils mit einer offenen Frage, damit die Zuschauer nicht gelangweilt die Pausen zum … Weiterlesen