Der Filmförderung in Deutschland, ihrem System, ihren Vor- und Nachteilen und ihrer Bedeutung für uns als Filmschreiber und Filmschaffende werden wir uns noch sehr viel ausführlicher widmen (müssen). Aus aktuellem Anlass ein paar Überlegungen. Das Erich Pommer Institut hat Anfang der Woche…
filmschreiben Beiträge
Die WELT über den jährlichen Bericht des Erich-Pommer-Instituts (EPI) zur Filmförderung: „Mit 310 Millionen Euro im Jahr werden deutsche Filme gefördert. Doch das Ergebnis ist bitter: Immer mehr Produktionen bekommen immer mehr Geld – doch sie finden immer häufiger kein Publikum. Neunzehn…
„Wenn man uns ließe, könnten wir es mit den Amerikanern und Skandinaviern mithalten.“ André Georgi, Orkun Ertener und Sascha Arango im ZEIT-Interview. Ist das so? Haben unsere Autorinnen und Autoren die gleiche Qualität wie die amerikanischen und skandinavischen? Liegt es lediglich daran,…
DWDL.de über eine Podiumsdiskussion mit Heike Hempel (ZDF, Fernsehfilm/Serie II), Katharina Dufner (ZDF, Fernsehfilm/Serie I), SWR-Fiction-Chefin Martina Zöllner und Degeto-Redaktionsleiter Sascha Schwingel auf dem FernsefilmFestival Baden-Baden zu dem Thema Serie, also eigentlich Fernsehfilme, aber dann doch irgendie Serie: viele Worthülsen, vollmundige Ankündigungen…
Drei Antworten auf die Frage, was eine Geschichte ist und wie sie funktioniert: Eine Geschichte ist ein dreidimensionales Abbild des Menschseins. Sie erzählt von Veränderungen in drei Welten: der äußeren Welt der Handlungen, der emotionalen Welt der Beziehungen und der inneren Welt…
Proust actually links the language of scholarship and jealousy. When Swann is like in his jealous throes, and suddenly he is listening at doorways and bribing his mistress‘ servants, he defends these behaviors. He says „You know, look, I know you think…
Too long; didn’t read: Texte aus Drehbuch-, Film- und Welttheorie, kurz, knapp, bündig zusammengefasst und auf ihren Wert fürs filmschreiben hin geprüft. Heute der Essay Über die Reinheit der Filmsprache von Sergej Eisenstein. In 140 Zeichen (Was ist das?): #Eisenstein: Filmkunst sollte…
In loser Folge schreibe ich hier über meine Gedanken beim Lesen von: Story – Substance, Structure, Style, and the Principles of Screenwriting, Robert McKee, HarperCollins, 1997 Auf Seite 4 von Story, noch in der Einleitung, bleib ich schon hängen. McKee schreibt: “Story…
IMDb lists 4,893 films tagged with „world-war-two“. The list contains full-length movies, TV episodes, short films, and the occasional miniseries. I downloaded a random sample of these entries and found that the average run time was 95 minutes, which means the entire…
Es war vor etwas über einem Jahr als ich eine Drehbuch-Software ausprobierte, die versprach den Autoren auch dramaturgisch zu unterstützen, das ich dachte: „Nein, Struktur ist eben noch keine Dramaturgie.“ Die Handlung entsprechend eines Modells wie der Heldenreise zu strukturieren schien mir…
Drei Antworten auf die Frage, was eine Geschichte ist und wie sie funktioniert: Eine Geschichte ist ein dreidimensionales Abbild des Menschseins. Sie erzählt von Veränderungen in drei Welten: der äußeren Welt der Handlungen, der emotionalen Welt der Beziehungen und der inneren Welt…
Too long; didn’t read: Texte aus Drehbuch-, Film- und Welttheorie, kurz, knapp, bündig zusammengefasst und auf ihren Wert fürs filmschreiben hin geprüft. Heute das Kapitel „Die Ausnahmen“ aus dem Artikel Einige Charaktertypen aus der psychoanalytischen Arbeit von Sigmund Freud. In 140 Zeichen…