Too long; didn’t read: Texte aus Drehbuch-, Film- und Welttheorie, kurz, knapp, bündig zusammengefasst und auf ihren Wert fürs filmschreiben hin geprüft. Heute der Essay Engineering of Consent von Edward L. Bernays. In 140 Zeichen (Was ist das?): Edward L. Bernays: Medien…
filmschreiben Beiträge
Say who you are. Really say it in your life and in your work. Tell someone out there who is lost, someone not yet born, someone who won’t be born for five hundred years; your writing will be a record of your…
Ein Protagonist hat ein Ziel und eine Motivation, und oft auch schon eine Idee, wie er das Ziel erreichen will, einen Plan. Deswegen bezeichnen wir ihn als Protagonisten, als „Erst-Handelnden“ (Wiktionary). Ziel, Motivation und Plan ergeben sich aus Charakterisierung und Hintergrundgeschichte des…
Kaum ein anderes Thema (außer Mord) ist in Romanen und Filmen so populär und erfolgreich wie die Liebe. Einer der Gründe ist, dass gut erzählte Liebesgeschichten starke Emotionen hervorrufen, indem wir uns in ihnen wiedererkennen und wiedererleben: unsere Lust und unser Leiden,…
Too long; didn’t read: Texte aus Drehbuch-, Film- und Welttheorie, kurz, knapp, bündig zusammengefasst und auf ihren Wert fürs filmschreiben hin geprüft. Heute Kapitel 9 (Aufgabe des Dichters) bis 16 (Die Arten der Wiedererkennung) aus Aristoteles‘ Poetik, wie letzte Woche von William…
In einem etwas älteren Artikel in der FAZ beschreibt Markus Stromiedel seine Erfahrungen, die er als Autor mit Produktionsfirmen, Redaktionen und Verlagen gemacht hat. Kurz zusammengefasst: VerlagsautorInnen wird mit Wertschätzung begegnet – „Herzlichen Dank, dass Sie uns Ihr Werk anvertrauen.“ – FernsehautorInnen…
We tend to remember, for a long time after, finely crafted scenes that reveal important information, but scenes that are supercharged with emotion, we remember forever. […] Supercharge your scenes with emotion, and do it often. Your story will be more memorable…
„Muss die Hauptfigur in einer Geschichte zwingend eine Charakterentwicklung machen?“ fragt der Drama-Blog, bezieht sich dabei auf Lucy Hays Blog Bang2Write und kommt – nachdem er einige gute Filme ohne Charakterentwicklung aufgezählt hat – zu dem Schluss: nein, eine Geschichte braucht keine…
Too long; didn’t read: Texte aus Drehbuch-, Film- und Welttheorie, kurz, knapp, bündig zusammengefasst und auf ihren Wert fürs filmschreiben hin geprüft. Heute das Kapitel „Action and Counter-Action“ aus William Frougs Screenwriting Tricks of the Trade. In 140 Zeichen (Was ist das?):…
Die Begriffe „Thema“, „Ziel“, „Bedürfnis“ und „Need“ sind grundlegende dramaturgische Begriffe, die einer Geschichte und den Figuren Klarheit, Tiefe und Mehrdimensionalität verleihen – sofern man sie eindeutig definiert und nicht miteinander gleichsetzt. Denn bei „Ziel – Bedürfnis“ und „Want – Need –…
Schön gesagt. Aber wie geht das? Wie schreibt man nicht langweilig, sondern unterhaltsam? Was also ist „Unterhaltung“? Unterhaltung bedeutet, dass sich Publikum und Leserschaft an einer Geschichte beteiligen. Zwei grundlegende Formen der Beteiligung gibt es: die kognitive Beteiligung und die emotionale Beteiligung.…
It’s a movie about a city, and a movie about a couple of guys. It’s an action movie where an old man talks about Miles Davis; it’s a philosophical drama where Jamie Foxx does a Tom Cruise impression; it’s a violent melodrama…