Die Schreibtechniken sind eine 14-tägig erscheinende Sammlung von kreativen Techniken zum Drehbuchschreiben. Von der Ideensuche bis zum fertigen Drehbuch. Autoren: Michael Füting und Christine Pepersack. Februar 2016 bis Juli 2017.
- Write what you know or write what you love? – Warum Wissen und Begeisterung unzertrennliche Geschwister sind.
Christine Pepersack, 1. Februar 2016. - Automatisches Schreiben oder Morgenseiten – um dahinter zu kommen, was einen zurzeit bewegt.
Michael Füting, 15. Februar 2016. - Was der Leinwand fehlt – Ideensuche von Außen katalysieren.
Christine Pepersack, 29. Februar 2016. - Die Fragen, auf die mein Film eine Antwort ist.
Michael Füting, 14. März 2016. - Aller Anfang ist schwer – Die Tücken der Stoffentwicklung und 4 Strategien, nicht auf halber Strecke aufzugeben.
Christine Pepersack, 28. März 2016. - Die Prämisse – Kompassnadel in allen Phasen des Schreibprozesses.
Michael Füting, 11. April 2016. - Logline & Outline formulieren: Die Story greifbar machen.
Christine Pepersack, 2. Mai 2016. - Dein Film als Kurzgeschichte auf 10 Seiten.
Michael Füting, 17. Mai 2016. - Von der Idee zur Story: Plotten.
Christine Pepersack, 6. Juni 2016. - Das Bildertreatment als eine Schreibtechnik.
Michael Füting, 20. Juni 2016. - Die ersten Schritte der Figurenentwicklung.
Christine Pepersack, 11. Juli 2016. - Mit seinen Figuren in Kontakt kommen.
Michael Füting, 25. Juli 2016. - Die Entscheidung zu handeln: Aktive vs. passive Figuren.
Christine Pepersack, 8. August 2016. - Die Nebenfiguren – nicht so wichtig?
Michael Füting, 22. August 2016. - Figuren spannend gestalten: Innerer Konflikt und andere Hindernisse.
Christine Pepersack, 5. September 2016. - Held und Happy End – muss das sein?
Michael Füting, 19. September 2016. - Evolution des Helden: The Heroine’s Journey
Christine Pepersack, 10. Oktober 2016. - Kinder – heldentauglich?
Michael Füting, 24. Oktober 2016. - Fragen, die man vor dem Beginn des Drehbuch Schreibens stellen sollte
Christine Pepersack, 7. November 2016. - Film – eine Folge von Bildern
Michael Füting, 21. November 2016. - In Bildern erzählen – atmosphärisch schreiben
Christine Pepersack, 5. Dezember 2016. - Eine Szene schnell oder langsam schreiben
Michael Füting, 19. Dezember 2016. - Hätte, Wenn und Aber: Klare Entscheidungen treffen
Christine Pepersack, 9. Januar 2017. - Das Nutzen von Zwangs-Schreibpausen
Michael Füting, 23. Januar 2017. - Der Dialog als Haupt-Handlungselement eines Drehbuchs
Christine Pepersack, 6. Februar 2017. - Noch etwas zum Dialog: Hilfsmittel Dialekt
Michael Füting, 20. Februar 2017. - Der Zeitfaktor: Warum wir den Spannungsaufbau selbst in der Hand haben
Christine Pepersack, 6. März 2017. - Wie man mit Sprache Handlung imaginiert
Michael Füting, 21. März 2017. - Planting und Payoff: Lose Enden zusammenführen, ohne sich dabei zu verknoten
Christine Pepersack, 3. April 2017. - Die Detailkontrolle
Michael Füting, 17. April 2017. - Kill your Darlings – Qualität steht vor Liebgewonnenem
Christine Pepersack, 8. Mai 2017. - Endkontrolle – Das Drehbuch in toto dargestellt
Michael Füting, 23. Mai 2017. - Schreibroutine – das Schreiben zur Gewohnheit machen
Christine Pepersack, 5. Juni 2017. - Ein 90-Minuten-Drehbuch portionieren
Michael Füting, 19. Juni 2017. - Wenn die Story steckenbleibt: Wieder ins Schreiben kommen
Christine Pepersack, 3. Juli 2017. - Eine Stunde früher aufstehen und morgens schreiben
Michael Füting, 17. Juli 2017.