Too long; didn’t read: Texte aus Drehbuch-, Film- und Welttheorie, kurz, knapp, bündig zusammengefasst und auf ihren Wert fürs filmschreiben hin geprüft. Heute Kapitel 9 (Aufgabe des Dichters) bis 16 (Die Arten der Wiedererkennung) aus Aristoteles‘ Poetik, wie letzte Woche von William…
Kategorie: <span>Dramaturgie</span>
„Muss die Hauptfigur in einer Geschichte zwingend eine Charakterentwicklung machen?“ fragt der Drama-Blog, bezieht sich dabei auf Lucy Hays Blog Bang2Write und kommt – nachdem er einige gute Filme ohne Charakterentwicklung aufgezählt hat – zu dem Schluss: nein, eine Geschichte braucht keine…
Too long; didn’t read: Texte aus Drehbuch-, Film- und Welttheorie, kurz, knapp, bündig zusammengefasst und auf ihren Wert fürs filmschreiben hin geprüft. Heute das Kapitel „Action and Counter-Action“ aus William Frougs Screenwriting Tricks of the Trade. In 140 Zeichen (Was ist das?):…
Die Begriffe „Thema“, „Ziel“, „Bedürfnis“ und „Need“ sind grundlegende dramaturgische Begriffe, die einer Geschichte und den Figuren Klarheit, Tiefe und Mehrdimensionalität verleihen – sofern man sie eindeutig definiert und nicht miteinander gleichsetzt. Denn bei „Ziel – Bedürfnis“ und „Want – Need –…
Schön gesagt. Aber wie geht das? Wie schreibt man nicht langweilig, sondern unterhaltsam? Was also ist „Unterhaltung“? Unterhaltung bedeutet, dass sich Publikum und Leserschaft an einer Geschichte beteiligen. Zwei grundlegende Formen der Beteiligung gibt es: die kognitive Beteiligung und die emotionale Beteiligung.…
Was braucht man, um gute Ideen zu finden, aus guten Ideen gute Geschichten zu entwickeln und gute Geschichten gut zu erzählen? Man braucht Wissen darüber, was eine Geschichte ist, wie sie funktioniert, welche dramaturgischen Werkzeuge zu ihrer Entwicklung und Erzählung es gibt…
In der Dramaturgie sprechen wir vom Einsatz, von dem, was der Protagonist aufs Spiel setzt, und manchmal pokert er zu hoch. Im Thriller sprechen wir von Schachzügen, im Krimi vom Katz-und-Maus-Spiel, im Actionfilm vom Ass im Ärmel. Schauspieler sind Schauspieler, der Spielfilm…
Too long; didn’t read: Texte aus Drehbuch-, Film- und Welttheorie, kurz, knapp, bündig zusammengefasst und auf ihren Wert fürs filmschreiben hin geprüft. Heute ein Ausschnitt aus Sidney Lumets Making Movies. In 140 Zeichen (Was ist das?): Die Visualität eines Films ist Konsequenz…
Als Autor in die Haut seiner Figuren zu schlüpfen ist schwer genug. Doch ein Film wird nicht von einem Autor gemacht, sondern von einem Team. Und wenn ein Team versucht in die Haut einer Figur zu schlüpfen, ist die eine Figur plötzlich…
Too long; didn’t read: Texte aus Drehbuch-, Film- und Welttheorie, kurz, knapp, bündig zusammengefasst und auf ihren Wert fürs filmschreiben hin geprüft. Heute: Joseph Campbells The Importance of Rites. In 140 Zeichen (Was ist das?): Gesellschaft entwickelt Kultur in Formen und entwickelt…