Psychologische Grundkonflikte III: Versorgung vs. Autarkie

He goes to talk about his mother. That’s what he’s doing. He talks about me, he complains. ‚She didn’t do this, she did that.‘ Oh, I gave my life to my children on a silver platter, and this is how he repays me. Livia Soprano (Nancy Marchant) in THE SOPRANOS, Staffel 1, Folge 7 (USA, … Weiterlesen

Weltverstehen: Radikalisierung – ein Interview mit Dr. Niklas Gebele

Film ist Mittel, Autoren sind Mittler, Schreiben ist Vermittlung. Schreiben bedeutet, Andere am eigenen Verständnis teilhaben zu lassen – für eigenes Verständnis braucht es Verstehen. Aus dem dokumentarischen Theater gibt es deshalb die Forderung an Autoren, sich zur wissenschaftlichen Arbeit zu befähigen. Das ist nicht immer möglich, doch glücklicherweise haben wir viele kluge Mitmenschen. Mit … Weiterlesen

Star Wars: Die Radikalisierung des Anakin S.

Die Radikalisierung junger Männer gehört zu den drängenden Problemen unserer Zeit und wir fragen uns immer wieder, wie es dazu kommt. Dabei müssen wir – wie so oft – eigentlich nur Star Wars aufmerksam schauen. Dieser Artikel erschien zuerst auf meinem Blog Charakter-Neurosen, für den ich populäre Film- und Serienfiguren auf die Psychoanalyse-Couch bitte. Zum … Weiterlesen

Radikalisierung: Das Interview mit Dr. Niklas Gebele in der Kurzfassung

Für unsere neue Reihe Weltverstehen habe ich mit Psychologe und Filmschreiben-Autor Dr. Niklas Gebele über Radikalisierung gesprochen. Das vollständige Interview wird morgen früh auf filmschreiben erscheinen. Ich hatte viele Fragen, deshalb vorab eine Kurzfassung. Lieber Herr Dr. Gebele, fangen wir klein an, bei uns allen: Sind wir selbst schon mal radikal, vielleicht ohne es zu … Weiterlesen

Psychologische Grundkonflikte II: Unterwerfung vs. Kontrolle

Für die von uns, die zur Spitze der Nahrungskette unterwegs sind, ist Erbarmen keine Option. Da gibt es nur eine Regel: Jage oder du bist der Gejagte. Frank Underwood (Kevin Spacey) in HOUSE OF CARDS, Staffel 2, Folge 1 (USA, 2013) Dieser Artikel behandelt einen der sieben psychologischen Grundkonflikte und baut damit auf meinen allgemeinen … Weiterlesen

Psychologische Grundkonflikte I: Abhängigkeit vs. Individuation

Weißt Du, was ich tun würde, wenn ich wüsste, dass Du mich nie wieder lieben würdest? Ich würde sofort in die Küche hinuntergehen, mir das schärfste Messer heraussuchen und mich umbringen. Maggie Pollitt (Elizabeth Taylor) in DIE KATZE AUF DEM HEISSEN BLECHDACH (USA, 1958) Dieser Artikel behandelt einen der sieben psychologischen Grundkonflikte und baut damit … Weiterlesen

Psychologische Grundkonflikte: Zwei Seelen wohnen, ach! in jeder Brust!

Als einziger dramaturgischer Laie unter den Autoren dieses Blogs, bin ich immer wieder erfreut über das Interesse und die elaborierte Reflexion, welche psychologischen Themen durch meine Mitschreiber hier zuteilwerden. So hat Ron Kellermann absolut Recht, wenn er den Konflikt als Motor der filmisch-literarischen Charakterentwicklung ausmacht. Als Psychologe kann ich (und sollte es an dieser Stelle … Weiterlesen

Radikalisierung und Integration

Das Weltgeschehen unserer Gegenwart in unsere Erzählstoffe einzuweben bzw. unsere Geschichten aus dieser Weltgeschichte, diesen Weltgeschichten heraus zu erzählen: Das sollte uns allen ein großes Anliegen sein. Weil es uns und unser Publikum betrifft, weil wir Erzähler Vermittler sind und unser Publikum der Vermittlung bedarf. Dieser Artikel erschien ursprünglich in der 34. Ausgabe des »Wendepunkt«, … Weiterlesen

Die Logik des Krieges in THE WALKING DEAD

Aus gegebenem Anlass möchte ich als neuer Autor auf diesem Blog mit einem Text über Gruppenpsychologie am Beispiel von THE WALKING DEAD beginnen. Parallelen zum aktuellen weltpolitischen Geschehen sind dabei nicht zufällig. Die Erfolgszombieserie THE WALKING DEAD ist aus psychologischer Sicht vor allem eine Serie über die soziale Interaktion von Gruppen. Hauptthema sind immer wieder … Weiterlesen

Theorie tl;dr: Über Fragen und Antworten

Too long; didn’t read: Texte aus Drehbuch-, Film- und Welttheorie, kurz, knapp, bündig zusammengefasst und auf ihren Wert fürs filmschreiben hin geprüft. Heute der Artikel „Truth and Melodrama and Phil Spector“ von David Mamet. In 140 Zeichen (Was ist das?): #David #Mamet: Im gut konstruierten #Drama entspricht der Moment der Erkenntnis des Protagonisten dem #Moment … Weiterlesen

Ob das was wird mit der international erfolgreichen deutschen Serie?

Die Frage, die in der Diskussion um den seit ein paar Jahren anschwellenden Serien-Hype regelmäßig gestellt wird, ist, wann es endlich (seit Derrick, möchte ich hinzufügen) die international erfolgreiche deutsche Serie gibt. Momentan werden einige Kandidaten heiß gehandelt, u.a.: BABYLON BERLIN, die fast revolutionäre Co-Produktion der (einstigen) Todfeinde ARD und SKY. Der acht- bis zwölfteiliger … Weiterlesen

Drei-Akt-Struktur I: Struktur ist wichtig. Aber nicht so wichtig.

Eine Geschichte wird nicht gut, nur weil sie strukturell gut entwickelt ist. Das wird von einigen Experten zwar immer wieder behauptet. Aber selbst wenn man die Struktur nach Lehrbuch entwirft und beispielsweise den ersten Wendepunkt wie empfohlen auf die vermeintlich richtige Seite setzt, ist das keine Garantie dafür, dass die Geschichte gut ist. Solche Vorgaben … Weiterlesen